
|
Landschaftlich schön gelegen, umgeben von
flachen Obstbaumwiesen, die sich mit weiten, fruchtbaren Feldern und
kleinen Hügeln abwechseln, präsentiert sich Schwaikheim dem Betrachter.
Es ist angenehm, hier zu wohnen: Einerseits ist die Landeshauptstadt
Stuttgart durch die S-Bahn oder mit dem Pkw über die B 14 schnell zu
erreichen, andererseits liegt das Remstal und das Naherholungsgebiet der
Berglen und der Buocher Höhe praktisch vor den Toren
Schwaikheims.
Schwaikheim ist mit rund 9.400 Einwohnern eine moderne Gemeinde mit
leistungsfähigen Handels-, Handwerks- und Industriebetrieben, die über
alle wichtigen Einrichtungen der Grundversorgung verfügt.
Die Rad- und Wanderwege bieten Gelegenheit, Erholung und Entspannung
zu finden und auch das Freibad verspricht Badespaß für Groß und Klein. |
 |
Ein Besuch wert ist auch die Alte Schmiede
und das Milchhäusle. Der Heimatverein Schwaikheim hat es sich zur
Aufgabe gemacht, Gegenstände von früher zu sammeln und auszustellen. Die
Alte Schmiede in der Burgstraße 1 wurde vom Heimatverein restauriert
und ist voll funktionsfähig. An jedem 1. Samstag im Monat (außer in den
Sommerferien) wird von 9-12 Uhr in der Schmiede gearbeitet. Besucher
können kleine Gegenstände und Werkzeug mitbringen, die die Mitglieder
des Heimatvereins kostenlos richten, schärfen und härten. In der
Schmiede sind auch Geräte, Werkzeuge und Maschinen ausgestellt, die für
die Ausübung des Schmiedberufes notwendig waren.
Im Milchhäusle, Ecke Goethe-/Bachstraße, stellt der Heimatverein
Handwerkszeug vom Schreiner, Zimmermann und Steinmetz aus. Eine
vollständige Schuhmacherwerkstatt, die frühere Kirchturmuhr der
Mauritiuskirche und vieles mehr können dort ebenfalls Mittwoch und
Samstag von 9-12 Uhr besichtigt werden. Das Milchhäusle und die
Alte Schmiede können auch nach Vereinbarung an anderen Tagen besichtigt
werden.
Im Dornhau wurde ein Lehrpfad unter dem Motto „Lebensraum
Streuobstwiesen“ geschaffen. Dieser soll Interessierten zum einen Wissen
und Spaß am Naturleben vermitteln, zum anderen soll er aber auch das
Interesse für die Natur wecken und das Umweltbewusstsein bzw. ein
umweltgerechtes Verhalten fördern.
Ein Besuch lohnt sich allemal!
Inhalte und Bilder: Verkehrsverein Remstal-Route e.V.
http://www.remstal-route.de
Interessantes:
Einkaufsmöglichkeiten: Edeka, Netto -- (Stadtmitte)
Bäckerei: Haag, Maurer und Schölkopf (im Edeka)
Metzgerei: Bölle (sehr preiswert), Kühnle
Sonstige: Schreibwarengeschäft, Getränkehandel, Post, Apotheken, Besenwirtschaft, Friseur
Banken: Volksbank und Kreissparkasse
Gastronomie: Chinarestaurant (Hong Kong), IL CAPPUCCINO Pizzeria, Café Rommel uvm.
|